Quantcast
Channel: Linux und Ich » Kubuntu
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5

Firefox und Kubuntu, es geht auch ohne GNOME Abhängigkeiten

$
0
0

Oft liest man Beschwerden, dass es eine Zumutung wäre Firefox unter Kubuntu zu installieren, da bei der Installation des Paketes halb GNOME mitinstalliert wird. Dies ist richtig, aber auch falsch. Ja, bei der Installation wird vieles mitinstalliert, doch wenn man es richtig macht, dann nicht…

$ sudo apt-get install firefox-3.0
Paketlisten werden gelesen... Fertig                      
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut                          
Lese Status-Informationen ein... Fertig                   
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:     
  apturl docbook-xml firefox-3.0-branding gamin gconf2 gconf2-common gksu
  gnome-app-install gnome-icon-theme gnome-keyring gnome-mime-data gnome-mount
[...]
  synaptic ubufox xulrunner-1.9
[...]
0 aktualisiert, 76 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Es müssen 24,6MB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 131MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.

Aber warum? Der Hund liegt an mehreren Stellen begraben. Das Paket firefox-3.0 empfiehlt das Paket ubufox, das wiederum apturl braucht, was dann wieder Synaptic und Co. haben will usw…

Warum wird nun automatisch die Empfehlung ubufox installiert? Das wurde seit Ubuntu Intrepid Ibex 8.10 geändert. apt-get installiert seitdem automatisch empfohlene Pakete. Adept bietet leider nicht die Möglichkeit auf die Installation der empfohlenen Pakete zu verzichten, daher muss man ein Terminal dazu bemühen.

$ sudo apt-get install --no-install-recommends firefox-3.0
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Lese Status-Informationen ein... Fertig
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
  firefox-3.0-branding libidl0 libstartup-notification0 xulrunner-1.9
Vorgeschlagene Pakete:
  firefox-3.0-gnome-support latex-xft-fonts
Empfohlene Pakete:
  ubufox
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  firefox-3.0 firefox-3.0-branding libidl0 libstartup-notification0 xulrunner-1.9
0 aktualisiert, 5 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Es müssen 8714kB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 25,0MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.

Wie man sieht wird dann “Firefox-Only” installiert. Ein Firefox unter KDE ohne GNOME Abhängigkeiten ist also sehr wohl möglich.

Firefox und Kubuntu, es geht auch ohne GNOME Abhängigkeiten ist ein Beitrag von Linux und Ich. Der Beitrag ist lizenziert unter CC BY-SA 3.0 (German). Weitere Informationen und News: Twitter || Identi.ca || Flattr


Viewing all articles
Browse latest Browse all 5

Latest Images