Die nächste Instanz der KDE Desktopumgebung wurde erst vor ein paar Tagen veröffentlicht, neben unzähligen geschlossenen Bugs gibt es natürlich einige Neuerungen bei den KDE-Anwendungen wie auch beim KDE-Desktop selber. Sämtliche Änderungen werden ausführlich auf der KDE-Seite vorgestellt, daher erspare ich mir hier an dieser Stelle weitere Ausführungen.
Nach dem Release hat sich nun das Kubuntu-Team von Ubuntu daran gemacht und die neue Version der Desktopumgebung für Ubuntu Natty 11.04 aufzubereiten. Nach nur zwei Tagen liegt das Ergebnis jetzt vor. Wer gerade Kubuntu 11.o4 fährt, kann KDE 4.7 jetzt sehr einfach über das offizielle PPA für KDE nachinstallieren.
$ sudo apt-add-repository ppa:kubuntu-ppa/backports $ sudo apt-get update && sudo apt-get dist-upgrade
Solltet Ihr einmal Lust auf KDE verspüren und bislang GNOME oder eine andere Desktopumgebung im Einsatz haben, so könnt Ihr natürlich KDE 4.7 auch ausprobieren, ohne dass ihr euer System komplett neu installieren müsst. Habt ihr das obige PPA hinzugefügt, dann landet via…
$ sudo apt-get install kubuntu-desktop language-pack-kde-de language-pack-kde-de-base
…KDE inklusive der deutschen Sprachpakete auf eurer Platte. Bei der Frage nach dem Display-Manager könnt ihr für das “richtige” KDE-Feeling “KDM” auswählen. Startet dann nach der Installation euer System neu (Profis müssen nur GDM beenden und KDM starten lassen…), wählt KDE als zu startende Desktopumgebung euers Benutzers aus…
…danach sollte KDE beim Einloggen in das System starten. Bei mir wollte übrigens direkt nach der Installation KDE wiederwillig laden. Beim normalen Start hängte sich die Desktopumgebung auf, erst ein Start mit der Nofall-Instanz wollte KDE zum Laufen bringen. Vielleicht ist KDE 4.7 aktuell doch eher was für eine VM?
Nichts desto trotz, solltet ihr aus eurem Ubuntu ein “richtiges” Kubuntu machen wollen, so könnt ihr als letzten Schritt auch noch das Boot-Logo austauschen. Dazu muss man leider ein bisschen an Usplash herumdoktorn, was aber nicht allzu schlimm ist, wenn man weiß was man eingeben soll. Öffnet daher ein Terminal und gebt…
$ sudo update-alternatives --config default.plymouth $ sudo update-initramfs -u -k all
…ein. Beim ersten Befehl erscheint eine Auswahl mit den installierten Plymouth-Themes. Wählt hier über die entsprechende Zahl den Eintrag mit “kubuntu-logo.plymouth” aus und gebt abschließend den zweiten Befehl ein, beim nächsten Start empfängt euch dann der Boot-Splash von Kubuntu.
PPA für die KDE Software Compilation 4.7 wurde für Natty aktualisiert ist ein Beitrag von Linux und Ich. Der Beitrag ist lizenziert unter CC BY-SA 3.0 (German). Weitere Informationen und News: Twitter || Identi.ca || Flattr